Freiwillige Feuerwehr Beckum
Löschzug Vellern
|
|
Die
freiwillige Feuerwehr Vellern wurde am 04. Mai 1928 gegründet, zuvor gab es
eine Pflichtfeuerwehr. Gleichzeitig kam auch die Vellerner Wehr zur Beckumer Feuerwehr. Heute lautet die offizielle Bezeichnung: „Freiwillige Feuerwehr Beckum, Löschzug IV (Vellern)“.
Der Löschzug Vellern nimmt aktiv am Dorfgeschehen teil: u. a. beim Pfarrfest, Sportwoche, Rallye - Cross - Rennen, Schützenfest, Scheunenball usw.... Von 1928 bis heute gab es in Vellern 3 Gerätehäuser. Das heutige Gerätehaus befindet sich seit 1970 an der Dorfstrasse 48 in Vellern.
Jubiläen wurden 1953 (25 Jahre), 1978 (50 Jahre) und 2003 (75 Jahre) gefeiert.
Zur Zeit sind in der Vellerner Feuerwehr 30 aktive Kameraden und 23 Kameraden in der Ehrenabteilung, sowie 3 Vellerner Schüler in der Jugendfeuerwehr.
|
Im Fahrzeugbestand sind: |
1 ELW 1 LF 16 TS 1 TLF 16/24 Tr |
Außerdem nehmen jedes Jahr Kameraden an Fortbildungsmaßnahmen und Lehrgängen teil, um bei Einsätzen allen Anforderungen gerecht zu werden. Gruppen der einzelnen Löschzüge aller Feuerwehren des Kreises Warendorf nehmen alljährlich am Leistungsnachweis des Kreises teil. Auch hier ist die Vellerner Wehr immer mit ein oder zwei Gruppen vertreten.
Die Feuerwehr Beckum bietet für alle Jugendlichen ab 12 Jahren die Aufnahme in die Jugendfeuerwehr an. Für Vellerner Jugendliche ist ein Fahrdienst ab Gerätehaus Vellern eingerichtet. Weitere Informationen und Anmeldungen zur Jugendfeuerwehr erfolgen über die Feuerwehr Beckum unter der Tel.-Nr.: 02521/93890
Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Alle Interessierten können sich entweder an den Übungsabenden (1.und 3.Freitag im Monat um 19.30 Uhr im Gerätehaus Vellern) oder beim Zugführer Michael Schlieper, Am Stichelbach 10, 59269 Beckum - Vellern Tel. 12944 bzw. seinem Stellvertreter Wilhelm Reckmann, Im Brok 12, 59269 Beckum - Vellern Tel. 18292 oder mit einer E-Mail unter feuerwehr@vellern.info melden.
|